Wirtschafts- und Sozialkybernetik

Wirtschafts- und Sozialkybernetik
eine auf die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bezogene  Kybernetik. Die Wirtschaftskybernetik widmet ihr Forschungsinteresse den dynamischen Systemen Unternehmung und Volkswirtschaft.
- Die Vorgehensweise der W.-u.S. besteht in einer schrittweisen Detaillierung (Disaggregation) der Systembeschreibung bis zu einem Erklärungsmodell, das die Zusammenhänge zwischen den wirtschaftlichen Entscheidungen und den problemrelevanten Prozessen beschreibt. Die Systembeschreibung erfordert eine auf den betrachteten Realitätsausschnitt bezogene Struktur- und Verhaltensanalyse, an die sich die theoretische und empirische Modellbildung anschließt. Auf dieser Basis erfolgt die Ermittlung des optimalen oder auch des anspruchsniveau-gerechten Verhaltens der Entscheidungsträger mit Optimierungskalkülen oder Simulations-Tests zur Vorgabe von Sollwerten oder Sollwert-Pfaden für die konkreten Aufgaben in der Praxis. Die Anwendung der W.-u.S. bietet somit die Möglichkeit, dynamische Entscheidungsprobleme unter Ungewissheit theoretisch und empirisch zu erforschen und in Modelle zu überführen. Dem Entscheidungsträger wird dadurch eine Entscheidungshilfe für alle Phasen seines Entscheidungsprozesses (Planung, Realisation, Überwachung) gegeben. Die Operationalisierung komplizierter Systeme ist möglich, bes. durch schrittweise Erweiterung der Modelle (Modelltechnik) und die Einbindung von Kostenüberlegungen durch die Bewertung der einzelnen Systemelemente. Es lassen sich stochastische Relationen berücksichtigen und die Modelle sind bei Verwendung des Regelprinzips ex definitione flexibel, da sie den veränderten Informationsstand bei Entscheidungen in der Zukunft berücksichtigen und Zieländerungen im Zeitablauf erfassen können. Viele wirklichkeitsfremde Prämissen reiner Planungsmodelle lassen sich durch die Anwendung der W.-u.S. abbauen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entscheidungstheorie — I. Gegenstand:Die E. befasst sich mit dem Entscheidungsverhalten von Individuen (Theorien der Individualentscheidungen) und Gruppen bzw. Organisationen (Theorie der Kollektiventscheidungen). – Vgl. auch ⇡ Individualentscheidung, ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Michael Bolle — (* 27. Oktober 1941 in Berlin) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und seit 1974 Professor an der Freien Universität Berlin (FU) im Fachbereich Politikwissenschaft. Außerdem ist er Direktor des „Jean Monnet Centre of Excellence for… …   Deutsch Wikipedia

  • Egbert Kahle — (* 21. Januar 1943 in Berlin) ist ein deutscher Betriebswirt und lehrte von 1982 – 2008 als ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entscheidung und Organisation an der Hochschule Lüneburg, später Leuphana Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Kybernetik — vom griech. Wortstamm kybernetes = Steuermann; eine Theorie aller dynamischen Systeme. Sie beschäftigt sich bes. mit der Informationsverarbeitung in dynamischen Systemen und mit deren Regelung und Steuerung. Die K. erforscht die wesentlichen… …   Lexikon der Economics

  • List of systems sciences organizations — Systems science is the interdisciplinary field of science surrounding systems theory, cybernetics, the science of complex systems. It aims to develop interdisciplinary foundations, which are applicable in a variety of areas, such as engineering,… …   Wikipedia

  • GWS — abbr. Gesellschaft fuer Wirtschafts und Sozialkybernetik (organization, Uni Marburg) abbr. Graphics WorkShop …   United dictionary of abbreviations and acronyms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”